09/1987 – 07/1991 | Grundschule, Nürnberg-Altenfurt |
---|---|
09/1991 – 07/1993 | Volksschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
09/1993 – 07/1998 | Realschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
seit 09/1998 | Beschäftigt bei der NÜRNBERGER Versicherung |
09/1998 – 02/2001 | Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation |
03/2001 – 03/2001 - 09/2003 | Assistent des Leiters der Informatik-Planung und Service-Abteilung |
2001 - 2002 | Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) |
10/2001 – 08/2002 | Fortbildungslehrgang zum Anwendungsentwickler (Junior Application Engineer) |
09/2002 – 12/2005 | Benutzer- und Sytemadministrator im Bereich Informatik-Zentrale Benutzeradministration |
seit 01/2006 | Ergonomiebeauftragter mit den Schwerpunkten Softwareergonomie |
04/2003 – 08/2006 | Berufbegleitendes Studium an der VWA Nürnberg zum Informatik-Betriebswirt (VWA) |
Bezirksräte
In der folgenden Übersicht haben wir für Sie alle Informationen über die aktuellen Bezirksräte der CSU, sowie die Kontaktmöglichkeiten zusammengetragen.

Bartsch, Richard Leonhard
Bezirkstagspräsident 2003 – 2018
E-Mail: richard.bartsch@t-online.de
Adresse |
Rohrer Straße 25 90574 Roßtal |
---|---|
richard.bartsch@t-online.de |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 1. August 1959 in Nürnberg |
---|
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Nürnberg
Angestelltenlehrgang II bei der Bayerischen Verwaltungsschule
Tätigkeiten bis Oktober 2021:
Bauordnungsbehörde
Amt für Stadtforschung und Statistik
Stadtkasse
Personalamt
Seniorenamt
Liegenschaftsamt
Wirtschaftsreferat
Seit November 2021 selbstständiger Coach für Vereine, Verbände, NGO und ambitionierte Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker.
Ehrungen
1998 | Bürgermedaille des Marktes Roßtal |
---|---|
2008 | Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung |
2013 | Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber |
2014 | Nationaler Verdienstorden Frankreichs |
2021 | Bayerischer Verfassungsorden |
Politik
2003 - 2018 | Bezirkstagspräsident |
---|---|
1976 | Mitglied der Jungen Union |
1977 | CSU-Mitglied |
1979 – 1987 | Kreisvorsitzender der JUNGEN UNION Fürth-Land |
2003 – 2009 | Stellvertretender CSU-Bezirksvorsitzender Nürnberg-Fürth/ Land-Schwabach |
seit 2007 | Mitglied im CSU-Ortsverband Gostenhof-Muggenhof-Leyh |
1984 – 2002 | Mitglied des Marktgemeinderats Roßtal |
1984 – 2008 | Mitglied im Kreistag Fürth-Land |
4.11.1986 | jüngstes Bezirkstagsmitglied in Bayern |
1986 – 1994 | Fraktionsgeschäftsführer der CSU-Bezirkstagsfraktion |
1994 – 2003 | Fraktionsvorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion Mittelfranken |
2003 – 2018 | Bezirkstagspräsident in Mittelfranken |
2005 – 2018 | Verwaltungsratsvorsitzender des Kommunalunternehmens Bezirkskliniken Mittelfranken |
Seit 2008 | Vorsitzender des Vereins Blindenanstalt Nürnberg und Verwaltungsratsvorsitzender des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg www.bbs-nuernberg.de |
8.11.2018 | Dienstältestes Bezirkstagsmitglied in Bayern in der 8. Wahlperiode |
Ehrenamtliches Engagement
1977 – 1999 | Aktiver Feuerwehrmann in der FFW Buchschwabach https://www.ffw-buchschwabach.de/ |
---|---|
1993 – 2002 | Kreisvorsitzender des Sozialverbandes VdK Fürth Stadt und Land |
1990 – 2002 | Gründer und Vorsitzender des Geriatrie-Fördervereins Mittelfranken e.V. |
1993 – 2001 | Mitgründer und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern e.V. |
2001 – 2019 | Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern e.V. |
Bezirkstag
Vertreter des Bezirk Mittelfranken in der Mitgliederversammlung des Vereins Blindenanstalt Nürnberg |
|
Vorsitzender der Blindenanstalt Nürnberg e.V. | |
Verwaltungsratsvorsitzender im Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg. https://www.bbs-nürnberg.de/index.php/kontakt-8/traeger |

Forster, Peter Daniel
Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Beauftragter für Jugend und Sport des Bezirks Mittelfranken
Beauftragter für die Soziotherapeutischen Wohnheime Ansbach und Eggenhof
der Bezirkskliniken Mittelfranken
Informatik-Betriebswirt (VWA)
E-Mail: mail@peter-forster.de
Adresse |
Saarlouiser Straße 4 a 90469 Nürnberg |
---|---|
Telefonnummer | 0911 1205606 |
Mobilnummer | 0172 8529761 |
Fax | 0911 1205607 |
mail@peter-forster.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss | |
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss | |
Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 18.03.1981 |
---|---|
Konfession | evangelisch-lutherisch |
Politik
seit 1998 | Mitglied der CSU und der Jungen Union |
---|---|
2001 - 2013 | Ortsvorsitzender der CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach-Moorenbrunn |
2007 -2015 | Stellvertretender Kreisvorsitzender des CSU Kreisverbandes Nürnberg-Süd |
seit 2008 |
kooptiertes Mitglied im Bezirksvorstand der CSU Nürnberg-Fürth-Schwabach |
2010 - 2014 | Vorsitzender des CSA Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach Mitglied im Landesvorstand der Arbeitnehmer-Union (CSA) |
seit 2014 | Mitglied im Bezirksvorstand der CSA Mitglied im Landesvorstand der Arbeitnehmer-Union (CSA) |
seit 2015 | Kreisvorsitzender des CSU Kreisverbandes Nürnberg-Süd |
Ehrenamtliches Engagement
2. stellvertretender Vorsitzender der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V. | |
Revisor des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (bis 05.2015) | |
Mitglied des Bürgervereines Nürnberg Südost e.V. | |
Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg-Fischbach | |
Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein Altenfurt-Fischbach | |
Mitglied im Verein Klabautermann | |
Mitglied im Verein der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule | |
Mitglied im Verein der Freunde des Deutsch-Amerikanischen Instituts e.V. DAI | |
Mitglied im Verein zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V. | |
Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Nürnberg |
Bezirkstag
seit 2008 | Ihr direkt gewählter Bezirksrat im Stimmkreis Nürnberg-Süd und Schwabach |
---|---|
2008 – 2013 | stellvertretender Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion |
seit 2013 | Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion |

Griesbeck, Cornelia
Stellv. Vorsitzende der CSU-Bezirkstagsfraktion
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
E-Mail: mail@cornelia-griesbeck.de
Adresse |
Carl-Orff-Ring 10 90530 Wendelstein |
---|---|
Telefonnummer | 09129 26569 |
Mobilnummer | 0160 99450222 |
Fax | 09129 908189 |
mail@cornelia-griesbeck.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss Sozialausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 21.05.1965 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 3 Kinder, 1 Enkelkind |
Konfession | katholisch |
Politik
Stellvertr. Fraktionsvorsitzende CSU-Bezirkstagsfraktion | |
Stellvertr. Bezirksvorsitzende CSU | |
Bezirksvorsitzende Frauen Union Mittelfranken | |
Mitglied im Ortsvorstand der CSU | |
Stellvertr. Bezirksvorsitzende CSU Mittelfranken | |
Marktgemeinderätin Fraktionssprecherin | |
Kreisrätin | |
Mitglied im Jugendhilfeausschuss |
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliche Verwaltungsrichterin | |
Eltern-Kind-Gruppenleiterin | |
20 Jahre Elternbeirätin | |
Gründungsmitglied Rother Inklusionsnetzwerk | |
Gründungsmitglied Förderverein St. Nikolaus | |
Gründungsmitglied Freunde und Förderer Gymnasium Wendelstein | |
Mitglied FV Wendelstein | |
Mitglied AWO Wendelstein | |
Mitglied Heimatverein Wendelstein | |
Mitglied Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen | |
Bezirksbeauftragte der Paneuropa Union |
Bezirkstag
seit 09/2018 | Bezirksrätin |
---|

Lindörfer, Herbert
Stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Beauftragter für Kultur- und Heimatpflege
E-Mail: mail@bezirksrat-lindoerfer.de
Adresse |
Krapfenauer Mühle 1 91555 Feuchtwangen |
---|---|
Telefonnummer | 09856 922601 |
Mobilnummer | 01511 1628555 |
mail@bezirksrat-lindoerfer.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss Kulturausschuss Sozialausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 25.10.1973 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
Politik
Stadtrat der Stadt Feuchtwangen | |
3. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen | |
Kreisrat im Landkreis Ansbach | |
CSU Ortsvorsitzender in Feuchtwangen | |
Stellvertretender Kreisvorsitzender CSU Ansbach-Land | |
Stellvertretender Bezirksvorsitzender CSU Mittelfranken |
Ehrenamtliches Engagement
1. Vorsitzender der LAG "Region an der Romantischen Straße" e.V. | |
1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V. | |
Stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V. | |
Stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Volkskunst und Volkskunde Feuchtwangen |
Bezirkstag
Mitglied im Fachbeirat „Museum Kirche in Franken“ | |
Mitglied der Jury zur Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken | |
Mitglied im Fachausschuss vom Verband der Bayerischen Bezirke für Kultur und Jugendarbeit | |
Mitglied in der Versammlung der Bayerischen Musikakademie Hammelburg | |
Beratendes Mitglied in der Jury des Wolfram-von-Eschenbach-Preises | |
Beauftragter für Kultur- und Heimatpflege |

Maderer, Michael
Stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Beauftragter für das Fischereiwesen
Dipl.-Betriebswirt (FH)
E-Mail: mail@michael-maderer.de
Adresse |
Igelweg 6 90766 Fürth |
---|---|
Telefonnummer | 0911 6104353 |
Mobilnummer | 0171 2064997 |
Fax | 0911 6564242 |
mail@michael-maderer.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Wirtschafts- und Umweltausschuss Anlagenausschuss Anlagenbeirat |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Ausbildung zum Bankkaufmann und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürnberg über die Sparkasse Nürnberg | |
Warenkreditversicherungsexperte bei Gerling | |
seit 2006 bei der abcfinance factoring GmbH |
Politik
seit 2001 | Mitglied der CSU in Zirndorf |
---|---|
2003 - 2012 | Ortsvorsitzender der CSU Zirndorf |
seit 2008 | stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Fürth-Land |
seit Oktober 2008 | Bezirksrat für den Stimmkreis Stadt Fürth, Oberasbach, Stein und Zirndorf |
Ehrenamtliches Engagement
Mitglied beim SV Weiherhof | |
Mitglied bei Energie Cottbus | |
Gründungsmitglied Förderverein "Handball in Zirndorf e.V." | |
Gründungsmitglied Förderverein "Freunde Fränkischer Sommer e.V." | |
Mitglied im Verein zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V. | |
Mitglied im Fischerzeugerring Mittelfranken |
Bezirkstag
Beauftragter für das Fischereiwesen |

Popp, Hans
Beauftragter für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Vertreter im Verbandrat des Zweckverbandes Altmühlsee
Dipl.-Kfm. (univ.), 1. Bürgermeister a.D.
E-Mail: mail@hans-popp.de
Adresse |
Lindenstraße 9 91732 Merkendorf |
---|---|
Telefonnummer | 09826 1562 |
Mobilnummer | 0172 8412329 |
mail@hans-popp.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Liegenschaftsausschuss Wirtschafts- und Umweltausschuss Anlagenbeitrat |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 06.10.1957 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Konfession | evangelisch |
1964 – 1971 | Volksschule Merkendorf |
---|---|
1971 – 1974 | Wirtschaftsschule Gunzenhausen - Mittlere Reife |
1974 – 1977 | Ausbildung Bankkaufmann Raiffeisenbank Merkendorf eG |
1977 – 1979 | Staatliche Berufsoberschule Nürnberg Fachgebundene Hochschulreife |
1979 – 1980 | Grundwehrdienst |
1980 - 1986 | Studium Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Abschluss Diplom-Kaufmann Univ. |
1986 – 2002 | Siemens AG Nürnberg berufliche Stationen – Systemberater, Vertriebsbeauftragter, Vertriebsleiter |
seit 05/ 2002 | Erster Bürgermeister Stadt Merkendorf |
1984 – 2002 | Stadtrat von Merkendorf |
seit 2008 | Kreisrat |
Politik
2002-2020 | Erster Bürgermeister |
---|---|
seit 2008 | Kreisrat |
1984 – 2002 | Stadtrat |
Ehrenamtliches Engagement
1. Vorsitzender Heimatverein Merkendorf | |||
Vorstandsmitglied Lebenshilfe Ansbach e.V. | |||
Vorstandsmitglied Verein der Freunde Triesdorf | |||
Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Merkendorf | |||
Vorstandsmitglied Männergesangverein Merkendorf | |||
Vorstandsmitglied Landschaftspflegeverband Mittelfranken | |||
2. Vorsitzender der Musikschule Rezat-Mönchswald | |||
Mitglied der Geschäftsführung Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg | |||
Vorstandsmitglied im Verband für Ländliche Entwicklung Mittelfranken | |||
Beirat der Schule für Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim | |||
2. Vorsitzender der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen | |||
1984 - 2014 | Vorstandsmitglied im TSV Merkendorf |
Bezirkstag
Beauftragter für die landschaftlichen Lehranstalten Triesdorf |
|
Vertreter des Bezirks Mittelfranken im Verbandrat des Zweckverbandes Altmühlsee |

Dr. med. Salzner, Ute
Beauftragte für die Bezirkskliniken Mittelfranken in Erlangen
Ärztin
E-Mail: mail@ute-salzner.de
Adresse |
Am Treibweg 33 90315 Höchstadt |
---|---|
Telefonnummer | 09193 4298 |
Mobilnummer | 0162 3055607 |
Fax | 09193 698069 |
mail@ute-salzner.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Sozialausschuss Planungs- und Koordinierungsausschuss Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 02.05.1960 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel |
Konfession | evangelisch |
Politik
Seit 2002 | Stadträtin und Kreisrätin |
---|---|
Seit 2008 | Stellvertr. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin Krankenhausausschuss |
Stellvertr. CSU-Fraktionsvorsitzende Stadt und Kreis | |
Stellvertr. CSU-Kreisvorsitzende | |
FU Orts- und Kreisvorsitzende | |
Seit 2013 | Bezirksrätin |
Mitglied im Fachausschuss für Neurologie und Psychiatrie im Bayerischen Bezirketag | |
Mitglied im Sozial- und Bildungsausschuss, Verwaltungsrätin | |
Mitglied im Bezirksvorstand CSU und FU | |
Mitglied im Bezirksvorstand des GPA | |
Mitglied im Kreis-und Bezirksvorstand des AKS |
Ehrenamtliches Engagement
seit 2006 | Vertrauensfrau im Kirchenvorstand |
---|---|
Mitglied im Vorstand Förderverein Gymnasium Höchstadt | |
Kassenprüferin im örtlichen Hospizverein | |
Gründungsmitglied und ehemalige Vorsitzende des Fördervereins der Anton-Wölker-Grundschule, Höchstadt | |
langjährige Mitarbeit in verschiedenen Elternbeiräten | |
Mitglied in verschiedenen Höchstadter Vereinen |
Bezirkstag
Beauftragte für das Klinikum am Europakanal Erlangen |

Seel, Catrin
Schatzmeisterin der CSU-Bezirkstagsfraktion
Steuerberaterin
E-Mail: bezirk@seel-nbg.de
Adresse |
Äußere Bayreuther Straße 147 90411 Nürnberg |
---|---|
Mobilnummer | 0172 8241368 |
bezirk@seel-nbg.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bildungsausschuss Projektausschuss ZfH
|
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 13.06.1980 |
---|---|
Konfession | evangelisch |
Familie: | 3 Kinder (2010, 2013, 2015) |
---|---|
09/1986 – 07/1990 | Grundschule Heroldsberger Weg, Nürnberg |
09/1990 – 06/1999 | Labenwolf-Gymnasium, Nürnberg |
10/1999 – 09/2001 | Ausbildung zur Industriekauffrau im Rahmen der Stammhauslehre bei Siemens (Ind.-Kffr.) |
10/2001 – 08/2005 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dipl.-Kffr.) Schwerpunkte: Steuerlehre, Steuerrecht, Prüfungswesen |
11/2001 – 03/2002 | Werkstudententätigkeit bei der Siemens AG Bereich Medical Solutions – Human Ressources |
05/2002 – 10/2003 | Studentische Aushilfskraft bei der GfK AG Bereich Panel Marktforschung – Automobilforschung |
09/2005 – 11/2005 | Steuerkanzlei Hans Paul Seel, Steuerberatungsassistentin |
12/2005 – 12/2012 | Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
04/2008 |
Bestellung zur Steuerberaterin (StBin) |
01/2013 - 12/2021 |
Mitinhaberin der Renner & Seel Steuerberatung GbR |
seit 01/2022 |
Inhaberin der Catrin Seel Steuerberatung |
Politik
07/1994 | Eintritt in die Junge Union |
---|---|
05/1999 | Eintritt in die CSU (heute: Stellvertretende Ortsvorsitzende, stellvertretende Kreisvorsitzende, kooptiertes Mitglied des Bezirksvorstands) |
05/1999 | Eintritt in die FU |
09/2003 | Wahl in den Mittelfränkischen Bezirkstag |
05/2020 | Wahl in den Nürnberger Stadtrat |
Ehrenamtliches Engagement
seit 09/2001 | Ziegelsteiner Brauchtumsverein (seit 04/2008 Mitglied des Vorstands) |
---|---|
seit 05/2020 | Aufsichtsratsvorsitzende bei NOA gGmbH |
seit 09/2020 | Elternbeirätin/Elternsprecherin |
seit 12/2022 | Mitglied des Aufsichtsrats des Vereins für Menschen e.V. |
Bezirkstag
seit 09/2003 | Mitglied im Bildungsausschuss |
---|---|
09/2003 – 08/2008 |
Beauftragte für das Zentrum für Hörgeschädigte, |
09/2003 – 08/2008 | Verbandsrätin im Zweckverband der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg |
09/2003 – 08/2013 | Mitglied im Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss |
09/2008 – 08/2013 | Geschäftsführerin der CSU-Bezirkstagsfraktion |
seit 09/2013 | Schatzmeisterin der CSU-Bezirkstagsfraktion |
09/2003 – 09/2018 | Mitglied im Kulturausschuss |
10/2018 - 02/2023 | Mitglied im Liegenschaftausschuss |
10/2018 - 02/2023 | Mitglied im Bezirksausschuss |
10/2018 - 02/2023 | Mitglied im Anlagebeirat |
seit 10/2022 | Mitglied im Projektausschuss ZfH |

Wunderlich, Alexandra
CSU-Fraktionsgeschäftsführerin
Diplom-Kauffrau (univ.)
E-Mail: mail@alexandrawunderlich.de
Adresse |
Enggleis 12a 91058 Erlangen |
---|---|
Telefonnummer | 09131 771039 |
Mobilnummer | 0162 1038333 |
mail@alexandrawunderlich.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bildungsausschuss Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss Anlagenbeirat |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 01.10.1968 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 3 Kinder |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
1974 – 1978 | Friedrich-Rückert-Grundschule Erlangen |
---|---|
1978 – 1987 | Allgemeine Hochschulreife am Ohm-Gymnasium Erlangen |
1987 – 1992 | Studium der Betriebswirtschaftslehre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2003 – 2010 | Jurastudium und Erstes Juristisches Staatsexamen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg |
1992 – 1997 | Organisationsberaterin Siemens AG in Nürnberg |
1998 – 2001 | Kaufmännische Mitarbeiterin Siemens Business Services in Erlangen |
2002 – 2008 | Kaufmännische Mitarbeiterin Siemens Business Services in Fürth |
ab 2008 | Aufnahme einer selbständigen, freiberuflichen Tätigkeit (Relocation Consultant) |
Gründung von alex consulting Relocation-Service, Office-Support, Event Organisation |
Politik
seit 2006 | Mitglied der CSU |
---|---|
seit 2011 | Beisitzerin im Bezirksverband Mittelfranken der Frauenunion |
seit 05/2013 | Kreisvorsitzende des CSU Kreisverbandes Erlangen |
Ehrenamtliches Engagement
externe Mitarbeiterin bei externen Evaluationen an bayerischen Gymnasien | |
Förderverein Grundschule Tennenlohe | |
Mitglied im Kinderschutzbund, SV Tennenlohe, Deutscher Alpenverein, Heimat- und Geschichtsverein |
Bezirkstag
seit 10/2018 | Ausschussvorsitzende JSP |
---|

Zehmeister, Thomas
Erster Bürgermeister Großhabersdorf
E-Mail: mail@thomas-zehmeister.de
Adresse |
Wendsdorfer Straße 20 B 90613 Großhabersdorf |
---|---|
Telefonnummer | 09105 9983916 |
Mobilnummer | 0178 5169681 |
mail@thomas-zehmeister.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Kulturausschuss | |
Liegenschaftsschuss | |
Wirtschafts- und Umweltausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 05.10.1977 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Konfession | evangelisch |
Politik
Erster Bürgermeister Großhabersdorf | |
Mitglied des Fürther Kreistags | |
CSU-Ortsvorsitzender | |
Mitglied CSU-Kreisausschuss Fürth Land | |
Mitglied CSU-Kreisausschuss Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim | |
Mitglied im CSU-Bezirksausschuss Mittelfranken | |
Mitglied im CSU-Bezirksausschuss Nürnberg/Fürth/Schwabach |
Ehrenamtliches Engagement
Vorstandsmitglied im Ortsverein Fernabrünst | |
Kreisvorsitzender Sängerkreis Fürth | |
aktives Mitglied in der Feuerwehr Fernabrünst | |
aktiver Sänger im Männergesangsverein Fernabrünst | |
Mitglied Sportfreunde Fernabrünst | |
Mitglied in der Feuerwehr Großhabersdorf | |
Mitglied im Förderverein Schule Großhabersdorf | |
Mitglied im Förderverein Helfer vor Ort Großhabersdorf | |
Mitglied im Schullandheimwerk Mittelfranken | |
Mitglied bei AWO Grosshabersdorf | |
Mitglied Förderverein Fränkisches Freilandmuseum e. V. | |
Fördermitglied Jugendblasorchester Aischgrund |